2018 ist das Jahr des Hundes, genauer gesagt des Erd-Hundes. Gemeint ist damit natürlich nicht irgendeine Hunderasse, sondern das Tierkreiszeichen, das der chinesische Kalender dem Jahr 2018 zuordnet. Wie so vieles hat Japan aus der chinesischen Kultur auch die Tierkreiszeichen übernommen. Seit 1873 beginnt im japanischen Kalender das neue Jahr so wie bei uns am ersten Januar (also nicht wie in China erst am Neumond zwischen 21. Januar und 21. Februar). Nur noch wenige Stunden bis zum Jahr des Hundes!
Von Sternzeichen und Tierkreiszeichen
Während deutsche Hobby-Astrologen einen Menschen gerne nach seinem Sternzeichen (gemäß Geburtsdatum) und eventuell noch nach dem Aszendenten (gemäß Geburtstag, -stunde und -ort) fragen, um seine Wesenszüge oder seine Zukunft zu bestimmen, fragen Japaner eher nach dem Tierkreiszeichen (gemäß Geburtsjahr) und (noch viel häufiger) nach der Blutgruppe ihres Gegenübers. Beides – Tierkreiszeichen und Blutgruppe – soll nämlich Rückschlüsse auf den Charakter eines Menschen erlauben.
Ich persönlich kenne meine Blutgruppe noch nicht einmal und muss bis zur ersten Blutspende wohl in Unkenntnis meines wahren Wesens bleiben … Aber immerhin weiß ich, dass ich im Jahr des Büffels beziehungsweise des Rindes geboren wurde.
Die zwölf Tierkreiszeichen oder Erdzweige

Die Idee, dass jedes Jahr einem bestimmten Tierkreiszeichen (oder Erdzweig) zuzuordnen sei, haben die Japaner der chinesischen Astrologie entlehnt.
Der chinesische Kalender kennt mehrere Einteilungen der Zeit, unter anderem:
- die „Fünf Elemente“, japanisch: gogyō (五行 / ごぎょう) oder „Wandlungsphasen“: Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser
- die „Zehn Himmelsstämme“, japanisch: jikkan (十干 / じっかん): Jedem Jahr wird einer der Zehn Himmelsstämme zugeordnet. Die Zehn Himmelsstämme ergeben sich aus den Fünf Elementen, die um die beiden Aspekte Yin und Yang ergänzt (also quasi mal zwei genommen) werden.
- die „Zwölf Erdzweige“, japanisch: jūnishi (十二支 / じゅうにし) oder auch chishi (地支 / ちし): Die Zwölf Erdzweige stehen für unterschiedliche Zeiteinheiten; je ein Erdzweig ist jeweils einer der folgenden Zeiteinheiten zugeordnet:
- einem Jahr in einem Zwölf-Jahres-Zyklus,
- einem Monat,
- einem Tag in einem Zwölfer-Zyklus,
- einer der zwölf Tageszeiten, die in Abschnitten zu je zwei Stunden gezählt werden
Die Zwölf Erdzweige werden von zwölf Tieren repräsentiert, woraus sich die zwölf Tierkreiszeichen ergeben.
Beispiel: Die Ratte steht für Jahr 1 oder Monat 1 oder Tag 1 oder Doppelstunde 1.
Zusammen ergeben die Himmelsstämme, die fünf Elemente und die Erdzweige den 60er-Zyklus des chinesischen Kalenders: Die Jahre folgen in einem Zwölfjahres-Zyklus der Abfolge der Tierkreiszeichen, beginnend mit dem Jahr der Ratte. Alle zwölf Jahre wird den Jahren ein anderes Element zugeordnet. Dies ergibt insgesamt einen 60 Jahre umfassenden Zyklus, der nach 60 Jahren von Neuem beginnt.
Wie eingangs erwähnt, ist 2018 das Jahr des Erd-Hundes. Also treffen in diesem Jahr das Tierkreiszeichen „Hund“ und das Element „Erde“ zusammen. (2017 war das Jahr des Feuer-Hahns.)
Aspekte der Tierkreiszeichen
Alle Männer, deren Geburtsjahr das gleiche Tierkreiszeichen hat wie das aktuelle Jahr, werden „toshi-otoko“ (年男 / としおとこ) genannt, Frauen entsprechend „toshi-onna“ (年女 / としおんな).
In Japan ist wegen des 60-Jahre-Zyklus der sechzigste Geburtstag ein wichtiger Tag. Denn hier treffen wieder das gleiche Tierkreiszeichen und das gleiche Element wie im Geburtsjahr des Jubilanten aufeinander. Dieser Geburtstag wird als Abschluss eines Lebenszyklus angesehen. Familie und Freunde feiern ihn zusammen mit dem Geburtstagskind als „Rückkehr zur Geburt“, japanisch: kanreki (還暦 / かんれき).
Es gibt aber auch negative Assoziationen mit Tierkreiszeichen und Elementen. So wird Frauen, die im Jahr des Feuer-Pferdes, japanisch: hinoeuma (丙午 / ひのえうま), geboren werden, nachgesagt, sie brächten ihren Ehemännern Unglück. Das führte zum Beispiel im Feuer-Pferd-Jahr 1966 zu einem dramatischen Geburtenrückgang, weil japanische Paare der Gefahr entgehen wollten, in diesem Jahr ein Mädchen zur Welt zu bringen. Frauen, die dennoch 1966 geboren wurden, haben Probleme, einen Mann zu finden.
Übersicht über die japanischen zwölf Tierkreiszeichen
Kanji des Tierkreiszeichens | Onyomi (音読み / おんよみ), sino-japanische Lesung | Kunyomi (訓読み / くんよみ), rein-japanische Lesung | deutsch | Jahre |
子 | SHI (シ) | ne (ね) | Ratte/Maus | …, 1924, 1936, 1948, 1960, 1972, 1984, 1996, 2008, 2020, … |
丑 | CHŪ (チュウ) | ushi (うし) | Büffel/Rind | …, 1925, 1937, 1949, 1961, 1973, 1985, 1997, 2009, 2021, … |
寅 | IN (イン) | tora (とら) | Tiger | …, 1926, 1938, 1950, 1962, 1974, 1986, 1998, 2010, 2022, … |
卯 | BŌ (ボウ) | u (う) | Hase | …, 1927, 1939, 1951, 1963, 1975, 1987, 1999, 2011, 2023, … |
辰 | SHIN (シン) | tatsu (たつ) | Drache | …, 1928, 1940, 1952, 1964, 1976, 1988, 2000, 2012, 2024, … |
巳 | SHI (シ) | mi (み) | Schlange | …, 1929, 1941, 1953, 1965, 1977, 1989, 2001, 2013, 2025, … |
午 | GO (ゴ) | uma (うま) | Pferd | …, 1930, 1942, 1954, 1966, 1978, 1990, 2002, 2014, 2026, … |
未 | BI (ビ) | hitsuji (ひつじ) | Ziege/Schaf | …, 1931, 1943, 1955, 1967, 1979, 1991, 2003, 2015, 2027, … |
申 | SHIN (シン) | saru (さる) | Affe | …, 1932, 1944, 1956, 1968, 1980, 1992, 2004, 2016, 2028, … |
酉 | YŪ (ユウ) | tori (とり) | Hahn | …, 1933, 1945, 1957, 1969, 1981, 1993, 2005, 2017, 2029, … |
戌 | JUTSU (ジュツ) | inu (いぬ) | Hund | …, 1934, 1946, 1958, 1970, 1982, 1994, 2006, 2018, 2030, … |
亥 | GAI (ガイ) | i (い) | Wildschwein | …, 1935, 1947, 1959, 1971, 1983, 1995, 2007, 2019, 2031, … |
Abweichungen vom normalen Vokabular
Wie ihr in der obigen Tabelle seht, lauten die Namen der Tierkreiszeichen zum Teil anders als die der Tiere; zum Teil werden die Wörter auf eine Silbe verkürzt:
Deutsch | Japanisch: Tierkreiszeichen | Japanisch: Tier |
Ratte/Maus | ne (ね) | nezumi (ねずみ) |
Hase | u (う) | usagi (うさぎ) |
Schlange | mi (み) | hebi (へび) |
Wildschwein | i (い) | inoshishi (いのしし) |
Tierkreiszeichen und Charaktereigenschaften
Kunyomi (訓読み / くんよみ), rein-japanische Lesung | deutsch | Charaktereigenschaft (Angaben ohne Gewähr!!!) |
ne (ね) | Ratte/Maus | erfinderisch, kreativ, offen, großzügig; temperamentvoll, überkritisch, opportunistisch |
ushi (うし) | Büffel/Rind | vertrauenserweckend, selbstbewusst, methodisch, leitend; chauvinistisch, eigensinnig |
tora (とら) | Tiger | leidenschaftlich, emotional, sensibel, liebevoll; hitzköpfig, stur |
u (う) | Hase | freundlich, liebevoll, umgänglich; sentimental, konservativ |
tatsu (たつ) | Drache | vital, intelligent, begabt; perfektionistisch, sich selbst überschätzend |
mi (み) | Schlange | rational, weise, intuitiv, romantisch, nachdenklich; humorlos, geizig |
uma (うま) | Pferd | fleißig, ausdauernd, unabhängig; starrsinnig, egoistisch |
hitsuji (ひつじ) | Ziege/Schaf | charmant, elegant, künstlerisch veranlagt; pessimistisch, schnell klagend |
saru (さる) | Affe | direkt, offen, mutig; arrogant, misstrauisch, opportunistisch |
tori (とり) | Hahn | fleißig, energetisch, klug; prahlerisch, extravagant |
inu (いぬ) | Hund | treu, aufrichtig, zuverlässig; übervorsichtig, leicht besorgt |
i (い) | Wildschwein | intellektuell, ehrlich, ambitioniert, ernsthaft; naiv, materialistisch |

Also: Der Count-Down zum Jahr des Hundes 2018 läuft! Ich wünsche euch viel Glück, Erfolg und alles Gute für das neue Jahr!
Links
- Wikipedia-Eintrag zu „Chinesische Astrologie“ (deutsch)
- Wikipedia-Eintrag zu „十二支(じゅうにし)“ (japanisch)
- https://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Texte/Yin_und_Yang/Kalender: Der Artikel „Kalenderwesen und Horoskope“ (deutsch) erläutert die Bedeutung der Tierkreiszeichen.
- https://www.univie.ac.at/rel_jap/an/Mythen/Symboltiere/Junishi: Der Artikel „Tierkreiszeichen in der japanischen Kunst“ (deutsch) erläutert, wie die chinesischen Tierkreiszeichen oder Zwölf Erdzweige buddhistisch uminterpretiert und den „Zwölf Göttlichen/Himmlischen Generälen“, den jūni shinshō (十二神将 / じゅうにしんしょう), d. h. den zwölf Beschützern des Yakushi Buddha, zugeordnet wurden.
- http://www.kultur-in-asien.de/Kalender/seite466.htm: Artikel „Kalender und Zeitrechnung: Rhythmen und Zyklen im chinesischen Kalender“ (deutsch) von Bernhard Peter
- http://wanderclub.net/JapanSternzeichen.htm: Übersicht über die Jahre und die Charaktereigenschaften der Tierkreiszeichen (deutsch)
- https://komabatimes.wordpress.com/2015/07/13/junishi-the-unknown-aspect-of-the-japanese-zodiac/: Artikel über die japanischen Tierkreiszeichen (englisch)