Rezension: Japanischer Taschenkalender für das Jahr 2026

Titelblatt zum Blogbeitrag: Links steht vertikal auf Japanisch Terminkalender (skeju-ru chou). In der Mitte ist das Cover des Japanischen Kalenders für das Jahr 2026 abgebildet: Im Oberen Drittel ein roter Kreis; in der Mitte der Titel; unten eine Farbzeichnung eines Koi auf hellblauem Untergrund. Rechts steht vertikal in japanischen Schriftzeichen Haiku.

Auf der Frankfurter Buchmesse bin ich auf ein außerordentlich hübsches Kleinod gestoßen, den „Japanischen Taschenkalender für das Jahr 2026“ von der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung. Neben seiner schönen Ausstattung bietet er für jede Woche ein japanisches Gedicht sowie kurze Erläuterungen zu den Gedichten und den darin verwendeten Jahreszeitenwörtern.

Weiterlesen

Rezension: Buske Sprachkalender Japanisch 2025

Titelbild zum Blogeintrag: Sprachkalender Japanisch 2025

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um sich Ziele für das Japanisch-Lernen 2025 zu setzen! Eine der großen Herausforderungen beim Erlernen einer Fremdsprache ist es, am Ball zu bleiben und regelmäßig zu üben. Neben Apps mit Erinnerungsfunktion bieten Sprachkalender eine tägliche Anregung zum Memorieren und Wiederholen. Für Japanisch hat der Helmut Buske Verlag einen Sprachkalender im Angebot – 2025 sogar mit Audiodateien!

Weiterlesen

Buchkritik: „Die Katzen von Shinjuku“ von Durian Sukegawa

Titelbild zur Buchkritik zu "Die Katzen von Shinjuku"

Letzte Beitragsänderung erfolgte am 17.06.2024.

Ein frustrierter Texter, eine junge Kellnerin in einer winzigen Kneipe in Tokio, skurrile Nachtgestalten … und Katzen. Das sind die Protagonisten in „Die Katzen von Shinjuku“ (「新宿の猫」 / 「しんじゅくのねこ」), einem Roman von Durian Sukegawa (ドリアン助川 / ドリアン すけがわ). Worum es in dem Roman geht, erfahrt ihr in meiner Buchkritik. – Und als besonderes Extra für Japanisch-Lernende biete ich euch ein Katzen-Wortschatzrätsel!

Weiterlesen