Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. Ein guter Zeitpunkt, um sich Ziele für das Japanisch-Lernen 2025 zu setzen! Eine der großen Herausforderungen beim Erlernen einer Fremdsprache ist es, am Ball zu bleiben und regelmäßig zu üben. Neben Apps mit Erinnerungsfunktion bieten Sprachkalender eine tägliche Anregung zum Memorieren und Wiederholen. Für Japanisch hat der Helmut Buske Verlag einen Sprachkalender im Angebot – 2025 sogar mit Audiodateien!
Japanisch
Buchtipp: „Nihongo Short Stories“
Braucht ihr einen Motivationskick für Zwischendurch für das Japanisch-Lernen? Liegt euer Sprachniveau ungefähr bei N3 bzw. B1? Dann empfehle ich euch die Lektürereihe「どんどん読める!日本語ショートストーリーズ」/ „Nihongo Short Stories“.
München: DJG Bayern – Vortrag „Japanisch und sozialer Bezug“
Japanisch und sozialer Bezug Vortrag von Dr. Yoshiharu Kasai über Selbstbezeichnungen und Anredeformen der japanischen Sprache