Rezension: Japanischer Taschenkalender für das Jahr 2026

Titelblatt zum Blogbeitrag: Links steht vertikal auf Japanisch Terminkalender (skeju-ru chou). In der Mitte ist das Cover des Japanischen Kalenders für das Jahr 2026 abgebildet: Im Oberen Drittel ein roter Kreis; in der Mitte der Titel; unten eine Farbzeichnung eines Koi auf hellblauem Untergrund. Rechts steht vertikal in japanischen Schriftzeichen Haiku.

Auf der Frankfurter Buchmesse bin ich auf ein außerordentlich hübsches Kleinod gestoßen, den „Japanischen Taschenkalender für das Jahr 2026“ von der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung. Neben seiner schönen Ausstattung bietet er für jede Woche ein japanisches Gedicht sowie kurze Erläuterungen zu den Gedichten und den darin verwendeten Jahreszeitenwörtern.

Weiterlesen

Jahreszeitenwörter für den Frühling – 春の季語 (Wortschatzquiz)

Jahreszeitenwörter Frühling (© fduprel)

Letzte Beitragsänderung erfolgte am 29.07.2021.

An was müsst ihr denken, wenn ihr Wörter wie „Schneeglöckchen“, „Krokus“, „Osterglocke“, „Wonnemonat Mai“, „Lenz“ etc. hört? – Mit ziemlicher Sicherheit an den Frühling!

Während hier in Deutschland das Wetter noch eifrig zwischen Winter und Frühling wechselt, treibt die Menschen in Japan momentan in erster Linie eine Frage um: Wann blühen wo die Kirschblüten? Welches ist der schönste Ort für die Kirschblütenbetrachtung, japanisch: „hanami“ (花見 / はなみ)? Wann kann ich endlich mit meinen Freunden unter den blühenden Kirschbäumen picknicken und Sake trinken? – Kurzum: In Japan dürfte das wichtigste Wort im Frühling wohl „sakura“ (桜 / さくら), Kirschblüte, sein!

Weiterlesen